Seit über 65 Jahren - Alles für Agrar, Tier & Technik
Direktbestellung
02330/97 95 95 heute 08:00 - 18:00
Fachmarkt heute 08:00 - 18:00
Kontakt
Schiebetorrechner von Siepmann.net

Schiebetorrechner

Laufschienenvariante
Legende

= Informationen und Details
Klicken Sie auf dieses Symbol, um unsere Montagetipps für Ihre Schiebetor-Projekte zu erhalten

Maßeingabe
Einkaufslisten
Artikel

Schiebetor-Galerie

Ein stylisches Beispiel für eine überdimensionierte Laufschiene mit passender Beschlägen

Unser Kunde hat bewusst den Typ 50 gewählt und ein sehr  modernes Design Gartenhaus gestaltet.
Aufgrund der hohen Materialstärke war die Auswahl perfekt getroffen, denn mit den Beschläge für Schiebetore bis max 750 kg Gesamtgewicht, wurde sogar der perfekte Abstand zur Rückwand erreicht.

Das Ergebnis: Massiver moderner Look und technisch passgenaue Abstände!


Um die eine solche Auswahl mit unserem Schiebtorrechner zu treffen, erhöhen Sie einfach das Torgewicht um in die nächste Beschlagreihe zu wechseln

Artikel

Noch Fragen zur Nutzung unserer Planungshilfe? Hier ein paar FAQ zum Schiebetorrechner

Alle 750 mm sollte die Laufschiene mit Hilfe einer Muffe befestigt werden.Bei einer Laufschienenlänge von 2 m benötigen Sie 4 Muffen | Laufschiene 3 m - 5 Muffen | Laufschiene 6 m - 9 Muffen

Ein Schiebetürstopper verhindert, dass das Tor unkontrolliert gegen die Wand schlägt. Er sorgt für eine definierte Endposition und schützt Tür, Wand und Beschlag vor Beschädigungen – besonders wichtig bei engen Einbausituationen, z.B. unter einem Sturz.

Die Tragfähigkeit eines Schienensystems richtet sich nicht nur nach der Anzahl der Rollapparate, sondern auch nach der Auslegung der Schiene, der Befestigungspunkte und der Lastverteilung. Mehr als zwei Rollapparate führen oft zu ungleichmäßiger Lastaufnahme, da nie alle Räder gleichzeitig gleich belastet werden. Das kann zu erhöhter Abnutzung oder sogar zu Funktionsstörungen führen, wie unruhiger Lauf platzen der Kugellager oder kippeln des Tores.

Die Laufschienen sind mit einer Sendzimirverzinkung und einer zusätzlichen Zink-Magnesium-Beschichtung versehen. Diese Kombination sorgt für einen besonders robusten und langanhaltenden Korrosionsschutz. Die wichtigsten technischen Vorteile im Überblick:

  • Hervorragende Korrosionsbeständigkeit, insbesondere unter anspruchsvollen Umweltbedingungen
  • Selbstpassivierung an Schnittkanten und beschädigten Stellen durch Bildung einer schützenden Oxidschicht („Selbstheilungseffekt“)
  • Erhöhte Lebensdauer und verlängerte Wartungsintervalle der Bauteile
  • Reduzierter Material- und Energieeinsatz durch geringeren Wartungs- und Austauschbedarf
  • Umweltgerechte Lösung durch langlebige, recyclingfreundliche und energieeffiziente Beschichtungstechnologie
Die passenden Zubehörteile weisen eine galvanische Verzinkung auf.

Die Montage von Laufschienen ohne die vorgesehenen Befestigungsmuffen wird aus technischen Gründen nicht empfohlen. Sollte dies aufgrund beengter Einbausituationen unvermeidlich sein, besteht die Möglichkeit, die Laufschiene vor Ort manuell zu bohren und zu senken. Die Befestigung erfolgt in diesem Fall mittels geeigneter Schrauben und Dübel, die auf den vorhandenen Untergrund abgestimmt sein müssen.Wichtige

Hinweise zur fachgerechten Ausführung:

  • Der Schraubenkopf muss vollständig versenkt in der Senkung liegen, um eine ungehinderte Bewegung des Rollapparats sicherzustellen.
  • Jegliche Überstände innerhalb der Laufschiene sind zwingend zu vermeiden, da diese zu Funktionsstörungen oder Blockaden führen können.
  • Der empfohlene maximale Abstand zwischen den Befestigungspunkten beträgt 500 mm.

Die Rollapparate/Anschraubplatten werden an der Oberkante des Torblatts, 1/6 der Torbreite angebracht, um eine stabile und gleichmäßige Führung zu gewährleisten.

Hinweis zur Montage bei Typ 10 und 30: Aufgrund der reduzierten Materialstärke verfügen die Anschraubplatten dieser Typen über ein gekröpftes Gewinde an der Unterseite. Zur Befestigung ist jeweils eine Bohrung an der Oberkante des Torblatts erforderlich. Das Bohrmaß ergibt sich aus dem Maß „0“ in der zugehörigen Maßtabelle.

Entscheidend ist die Materialstärke der Torblätter und die Auswahl geeigneter Befestigungsmittel, um eine sichere und technisch korrekte Umsetzung zu gewährleisten.
Ja, eine untere Führung sollte immer montiert werden. Sie gewährleistet die seitliche Stabilität des Torblatts. Je nach Einbausituation stehen verschiedene Führungsvarianten zur Verfügung.

Ermitteln Sie das Torgewicht vorab – zur groben Orientierung kann eine Materialgewicht-Tabelle (kg/m² bei ca. 8% Holzfeuchte) Ihnen helfen.

Für eine sichere Befestigung der Anschraubplatten sind folgende Mindeststärken des Torblatts je nach Schienentyp erforderlich:

Typ 10: 30 mm | Typ 30: 35 mm | Typ 40: 40 mm | Typ 50: 45 mm

Schiebetorbeschläge und Laufschienen beim Agrar-Profi kaufen

An Maschinenhallen, Unterständen und Ställen sieht man sie häufig auf landwirtschaftlich genutzten Höfen: Schiebetore. Diese Tore sind allein deshalb so beliebt, weil sie sich flexibel öffnen und schließen lassen und der Einbau beziehungsweise die Montage ohne Probleme durchgeführt werden kann. Möchten Sie sich ein neues Tor zulegen und benötigen hierfür hochwertige Schiebetorbeschläge sowie Laufschienen, können wir Ihnen in jedem Fall weiterhelfen. Sie haben bei uns sogar die Möglichkeit, mithilfe unseres Schiebetorrechners Ihr neues Tor in Eigenregie zu planen.

Made in Germany: Schiebetorbeschläge und Laufschienen

All unsere Laufschienen und Schiebetorbeschläge aus verzinktem Stahl werden in Deutschland gefertigt. Diese lassen sich denkbar einfach mit Wand- oder Deckenmuffen am Gebäude verschrauben und ausrichten. Auf vielen Höfen ist zu beobachten, dass Gebäude in die Jahre kommen. Da ein Neubau mitunter kostspielig ist, müssen andere Lösungen her. Um die in den Ställen und Hallen gelagerten Maschinen und Geräte vor Witterung und Verschmutzung zu schützen, bieten sich Schiebetore geradezu an. Auch der Austausch alter maroder Scheunentore ist somit kostengünstig zu realisieren.

In unserem Sortiment finden Sie Rollapparate unterschiedlicher Größen, Führungsschienen, Führungsrollen und spezielle Torbeschläge, wie Muschelgriffe, die ein einfaches Auf- und Zuschieben gewährleisten, da sie versenkt eingebaut werden können.

Schiebetorbeschläge und Co.: So planen Sie Ihre Schiebetore mit Zubehör

Bei Siepmann, Ihrem kompetenten und zuverlässigen Agrar-Versand, können Sie Ihr komplettes Schiebetorzubehör bequem online bestellen. Nutzen Sie unseren praktischen Schiebetorrechner, um ohne großen Aufwand zu berechnen, wie viel Material Sie tatsächlich benötigen. Wir liefern innerhalb weniger Werktage.

Schiebetore montieren leicht gemacht

Alles, was Sie für die Montage benötigen, steht in unserem Portfolio für Sie bereit. Nach Eingabe der Maße und der Toranzahl zeigt unser Schiebetorrechner das komplette Zubehör an, das für Ihre Planung relevant ist. Mit einem Klick ist der Warenkorb gefüllt und die Montage vor Ort kann in Kürze beginnen.

Top-Qualität beim Agrar-Spezialisten kaufen

Wenn Sie bei Siepmann Schiebetorschienen und Schiebetorbeschläge bestellen, um ein funktionales Schiebetor anzubringen, entscheiden Sie sich für erstklassige Produktqualität made in Germany. An unseren Produkten werden Sie sich lange erfreuen können. Sollten Sie noch Fragen zu unseren Modellen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren! Wir stehen Ihnen jederzeit gerne für eine ausführliche Beratung zur Verfügung.